Gerne betreue ich Dich schon ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Alle Termine werden bei Dir Zuhause durchgeführt, sowohl in der Schwangerschaft als auch im Wochenbett.
Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft biete ich Dir außerdem gerne die Vorsorgeuntersuchungen an, die auch gerne im Wechsel mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin stattfinden können.
Die Wochenbettbetreuung umfasst in der Regel die ersten acht bis zwölf Wochen nach der Geburt.
Beratungen
In der Schwangerschaft und im Wochenbett sind (telefonische) Beratungen zu verschiedensten Themen, z.B. Ernährung und Bewegung, möglich.
Individuelles Vorgespräch
Am Anfang jeder Betreuung steht ein Vorgespräch, in dem wir deine Anamnese (z.B. Vorerkrankungen/vorherige Schwangerschaften/etc.) besprechen und erste Fragen zur Schwangerschaft und dem Wochenbett klären können. Auch besprechen wir hier den weiteren Betreuungsablauf.
Schwangerenvorsorge
Als Hebamme darf ich alle Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft durchführen. Nur die drei vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen müssen bei dem/der Gynäkologen/in stattfinden.
Zu meinen Tätigkeiten können damit auch die Feststellung der Schwangerschaft und Ausstellen des Mutterpasses und alle notwendigen Blutuntersuchungen in der Schwangerschaft gehören.
Gerne betreue ich dich auch im Wechsel mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin.
Hilfe bei Beschwerden
Bei Beschwerden in der Schwangerschaft stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Dies können z.B. Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen oder Symphysenbeschwerden sein. Häufig kann man schon mit kleineren Tricks, Hausmitteln oder Übungen Linderung verschaffen.
Geburtsvorbereitungskurse
Geburtsvorbereitungskurse helfen Dir Dich und ggf. deine/n Partner/in auf die Geburt und die erste Zeit mit Eurem Kind vorzubereiten.
Wochenbettbetreuung
Das Wochenbett umfasst die ersten acht bis zwölf Wochen nach der Geburt. Hier komme ich Euch besuchen, um zu schauen, ob Mutter und Kind sich gut von der Geburt erholen und in ihrem neuen Lebensabschnitt zurecht kommen. Hier taste ich z.B. ob sich die Gebärmutter gut zurückbildet, schaue, dass Verletzungen gut abheilen und gebe Tipps zum Stillen. Auch bei Deinem Kind überprüfen wir z.B. regelmäßig das Gewicht und die Abheilung des Nabels. Außerdem gebe ich Euch viele Tipps, die das Leben mit dem Neugeborenen erleichtern können.
Rückbildungskurse
Ein Rückbildungskurs sollte ca. 8-12 Wochen nach der Geburt starten. Nach der Schwangerschaft und der Geburt (auch bei einem Kaiserschnitt!) sind die Beckenboden- und Bauchmuskeln geschwächt und müssen sorgsam wieder aktiviert und stabilisiert werden.
Beratung zu Still- und Ernährungsfragen bis zum Ende der Stillzeit
Auch nach abgeschlossener Wochenbettbetreuung kannst du mich bei Fragen zum Abstillen oder zur Beikosteinführung kontaktieren.
Akupunktur
Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin erfreut sich in der Schwangerschaft und im Wochenbett größter Beliebtheit. Viele Schwangere möchten keine oder so wenig wie möglich Medikamente nehmen und greifen gerne auf bewährte alternative Heilmethoden zurück. Mit der Akupunktur lassen sich viele Beschwerden lindern oder den Körper auf die Geburt vorbereiten.
Akupunktur ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und die Kosten müssen im Regelfall selbst getragen werden.
K-Taping
Taping kann in der Schwangerschaft z.B. bei Verspannungen, Ischiasbeschwerden oder auch Karpaltunnelsyndrom angewandt werden. Die betroffenen Bereiche werden mit medizinischem Tape und speziellen Anlagetechniken beklebt. Dadurch können Beschwerden von Muskulatur, Knochen/Gelenken und Bändern oft gut verbessert werden.